Service nr 24/7: +31 (0)314 724600 oder E-Mail

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an +31(0)314 667 855 – oder schicken Sie uns eine E-Mail

  • language switch
  • language switch
  • language switch
  • language switch
  • language switch
Copal Development

Nestlé wählt Sacktransportanlage

Copal System
  • Startseite
  • Copal Systeme
    • Containerentlade- & Palettiersysteme
      • Copal C2 Mobile Entlade- und Palettierlösung
      • Sacktransportanlage
    • Containerentladesysteme
      • Copal C2
    • Palettiersysteme
      • Copal Sackgreifer Roboter
      • Copal Balancer
    • Greifer
      • SpiderGripper
      • PullPlate
      • Spezialgreifer
    • Kundenspezifische Hebelösungen
      • Copal Sackgreifer Roboter
      • Copal Balancer
  • Videogalerie
  • CSR
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Mission
    • Vision
    • Unsere Geschichte
    • Karriere
  • Kontakt

News-Center Copal Handling Systems


Neuerer Artikel

  • Monday 27 July '15

    Am Mittwoch den 22. Juli 2015, organisierte Copal Handling Systems, in enger Zusammenarbeit mit Symach B.V. und Wemo-Techniek die weltweite Markteinführung der ‘Sacktransportanlage’. Diese speziell entwickelte Lösung wird exklusiv für eine auserwählte Gruppe geladener Gäste präsentiert.

    Weltweite Markteinführung der ‘Sacktransportanlage’


Früher erschienen

  • Thursday 13 November '14

    Copal Handling Systems schließt Vertriebsvertrag mit Aa-Solutions ab: Exklusiver Vertrieb für Containerentladungs- und Palettiersysteme in Skandinavien

    Vertriebsvertrag Aa-Solutions

  • Tuesday 27 May '14

    Von 19. Mai bis zum 23. Mai 2014 haben wir mit zwei Ständen teilgenommen an der CeMAT 2014 Messe in Hannover. Während der CeMAT 2014 informierte Copal die Fachbesucher über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der automatischen Containerentladungs- und Palettiersysteme. Interessenten erhalten Einführungen zu den verschiedenen Copal Entwicklungssystemen und Lösungen. In einem speziell dafür hergerichteten Anhänger fanden Produktvorführungen des C1-Container Unloader & Palettierers auf dem Freigelände statt.

    CeMAT 2014

  • Tuesday 4 February '14

    Zum Entladen von Jutesäcken und -ballen, gefüllt beispielsweise mit Kakao, Kaffee, Nüssen oder Tee, hat Copal den sogenannten Spidergripper entwickelt. Mit diesem Greifer, der einfach an einen Copal C2 Container Unloader angekoppelt werden kann, könnten Jutesäcke nun auch automatisch entladen werden. Das System spart damit nicht nur viel Zeit und Kosten - auch die schwere körperliche Belastung der Arbeiter gehört somit der Vergangenheit an.

    Pressebericht Spidergripper

Thursday 11 June '15

Nestlé wählt
Sacktransportanlage

Nestlé, der größte Lebensmittelhersteller der Welt und Marktführer auf dem Gebiet der Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden und Copal Development B.V. haben einen Vertrag unterzeichnet bezüglich einer Lösung für automatische Entladung und Palettierung von Jutesäcken, gefüllt mit Kaffeebohnen.

Entladen, palletieren und Probenentnahme

Diese sogenannte Sacktransportanlage wurde von Copal Development B.V. in enger Zusammenarbeit mit Symach B.V. und Wemo-Techniek entwickelt. Das System entlädt mühelos Jutesäcke von Containern, detektiert Feuchtigkeit, entnimmt Proben des Inhalts und palettiert die Säcke mit erstklassiger Stapelqualität. Darüber hinaus werden aufgrund von Feuchtigkeit oder Beschädigungen zurückgewiesene Säcke automatisch von der Anlage entfernt.

Reduktion Betriebskosten

Das ist eine einzigartige und innovative Lösung für ein bekanntes weltweites Problem: die schwere körperliche Arbeit beim Entladen und palettisieren von Säcken aus Containern.
Die Sacktransportanlage wird von nur einem Mitarbeiter bedient und gewährleistet dadurch Prozessoptimierung, reduziert Betriebskosten und steigert die Produktivität.


Entladen von Containern mit Jute ballen

Nachthaltigkeit

Diese Zusammenarbeit gibt Nestlé die Möglichkeit, seine ehrgeizigen Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit zu erreichen. Mit seiner Mission "Good Food, Good Life" will Nestlé Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.

Keine körperliche Belastung

Konkret bedeutet das für die Mitarbeiter von Nestlé, dass sie nicht belastet werden mit schwerer körperlicher Arbeit. Darüber hinaus sorgen die Automatisierung der Probennahme und die Ablehnung von beschädigten Säcken für eine Verbesserung des Qualitätssicherungsprogramms.

Eine Anzahl dieser Sacktransportanlagen wird in der zweiten Hälfte dieses Jahres in Betrieb genommen werden.

Video Sacktransportanlage

Kontaktinformationen

Copal Handling Systems
Lengelseweg 100
7041 DS ’s-HEERENBERG
THE NETHERLANDS​
info@copalgroup.com


Haftungsausschluss
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Rückmeldung


Newsletter-Anmeldung